Philosophie und digitale Lebenswelt: Computerspiele
Lernbaustein, asynchron (Moodle)
Philosophie und digitale Lebenswelt: Virtuelle Realität und Metaversum
Lernbaustein, asynchron (Moodle)
Trainingskurs Philosophie – Wiss. Arbeiten Digital
Seminar
Digitale Ethik und Game-based Learning (kooperativ mit dem IfB)
Blockseminar
Selbst denken (lassen)? Chancen und Grenzen von Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT
Other Courses & Lectures
SS 2025
Philosophiegeschichte im Überblick: Altertum & Antike (Vorlesung)
SS 2022, 2023
Was ist Philosophie?
SS 2022, 2024
Aristoteles: Nikomachische Ethik
SS 2022
Adam Smith: Theorie der ethischen Gefühle
SS 2022
Digitale Ethik
WS 2022/23
Platon: Politeia – Der Staat
WS 2022/23
Existenzphilosophie und Existentialismus – Texte
Courses (Seminare) at Augsburg University
WS 22/23 & 23/24
Ethik digitaler Spiele – Philosophy of Games
WS 2021/22
Thomas M. Scanlon: What We Owe to Each Other
WS 2020/21
Seneca: Vom glücklichen Leben (De vita beata) – (und WS 2021/22 Wuppertal)
WS 2019/20
Hannah Arendt: Das Böse. Eine Vorlesung zu Fragen der Ethik (und WS 2021/22 Wuppertal)
WS 2018/19
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
SS 2018
Thomas Morus: Utopia
WS 2017/18
Cicero, Über das höchste Gut und das größte Übel (De finibus)
WS 2017/18
Theorien des Guten von Platon bis in die Moderne
SS 2017
Ethik des Utilitarismus
WS 2016/17
Kant und das Recht der Lüge
SS 2016
Moderne Moralphilosophie im Gespräch
WS 2015/16
Virtue Ethics/Moderne Tugendethik
SS 2015
Aristoteles: Nikomachische Ethik
SS 2014
Hannah Arendt: Vita Activa oder Vom tätigen Leben
SS 2013
Ethik und Metaphysik. Der moralische Realismus und seine Vorläufer
WS 2013/14
Epikur. Lust, Freundschaft und der Weg zum Glück
WS 2013/14
Thomas Nagel: Die Möglichkeit des Altruismus
WS 2012/13
Platon, Das Gastmahl (Symposion)
WS 2012/13
Zentrale Texte zur modernen Ethik
SS 2012
Kierkegaard: Die Krankheit zum Tode
WS 2012/13 – WS 2017/18
16 Proseminare „Einführung in das philosophische Denken“
Other teaching activities and talks
Vorträge und Tagungsbeiträge u.a. in Augsburg, Berlin, Bonn, Bremen, Bukarest, Dubrovnik, Hamburg, Erlangen, Madrid, Mannheim, München, Jena, Greifswald, Paderborn, São Paulo, Trier, Würzburg
WS 2018/19: Mehrwöchige Vertretung der Ethik-Vorlesung sowie der Antike-Vorlesung (Schwerpunkt Vorsokratik) an der Theol. Fakultät Fulda | Substitute Lecturer for the Lectures on Ethics and Ancient (Presocratic) Philosophy at the Faculty of Theology Fulda
09./10. Mai 2014: Organisation Ganph-Workshop „Zur Relevanz antiker Ethik in der Moderne“ (München) | Workshop on „Relevance of Ancient Ethics in Modern Philosophy“ (Munich)
2007-2013: Zahlreiche Abendvorträge an der Münchner VHS, u.a. zu Epikur, Heraklit, Sokrates, Platon, Kant, Kierkegaard, personal Identity, Tugend/Virtue
vor 2007: Kurse im „Studium Generale“ der Münchner VHS, Tutorien an der HfPh München